KUNSTTHERAPIE

 
Die Kunst- oder Gestaltungstherapie ist eine eigenständige Therapieform und schon seit Jahrzehnten ein hochwirksamer Bestandteil der Behandlungskonzepte in der stationären Psychotherapie. Sie arbeitet mit dem Malenden zusammen und wird heute zunehmend auch im Coaching angeboten.

Auch wenn Gesprächstherapien bisher nicht viel gebracht haben, könnten Sie vielleicht einmal die Methode der Kunsttherapie ausprobieren, da sie – im Vergleich zu Gesprächen - einen direkteren  Zugang zu Problemen und Krankheitssymptomen ermöglicht.

In der Kunsttherapie gehen wir davon aus, dass Erfahrungen und Vorstellungen in uns als Bilder gespeichert sind, die wir beim Malen mit Farbe, Modellieren mit Ton oder in einer Collage wach rufen können. Indem wir ihnen eine sichtbare Form geben (absolut ohne künstlerische Ansprüche), können wir uns auf einer weniger vom Verstand kontrollierten Ebene ausdrücken und erleben. So können Energien freigesetzt und nutzbar gemacht werden.

Das Malen oder Gestalten wird von mir angeregt und achtsam und wertschätzend begleitet. Die Therapie erfolgt direkt an dem, was da entsteht – was auch immer das sein mag. Das Schöne dabei ist:  Sie erleben sich dabei nicht mehr als hinnehmend leidend, also nicht mehr passiv, sondern vielmehr bekommen Sie die Möglichkeit, aktiv, gestalterisch und frei von Zwängen an Ihrer Therapie mitzuwirken......die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Einfühlsam begleitet finden Sie Zugang zu den von mir in meiner Praxis bereitgestellten Medien (Farben,Steinen, Instrumenten, Ton, Papier usw.). Ohne jegliche Vorbildung oder Vorerfahrungen mit Kunst oder  Malerei gebe ich Ihnen die Möglichkeit, Ihr wahres Selbst , Ihr Leben, Ihre Beziehungen neu zu entdecken im Bild, in Symbolen, Farbklängen oder Bewegungen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Dabei gehe ich lösungs- und ressourcenorientiert vor.
 
Kunsttherapie ist auch geeignet 
 
- für Menschen, denen es schwer fällt, Worte zu finden für ihre Gefühle und Beschwerden oder 
- die dazu neigen, diese zu zerreden. 

Alles, was Sie dazu brauchen, ist der Mut, sich einzulassen auf sich selbst und auf das, was aus Ihnen herausfließt und vor Ihren und meinen Augen entsteht.  Dabei geht es nicht um das Befolgen von Regeln, sondern Sie entscheiden selbst, was Sie tun. Was dabei entsteht, ist IMMER  schön, perfekt und vollkommen - die Schönheit, die Kunst Ihres Seins, Ihres Lebens. Oft ist es einfach wunderbar und heilsam, im Prozess zu entdecken was ist, was war und was noch sein kann und diesem Gestalt zu verleihen.  
Und das alles geschieht wie von selbst, denn ein wichtiges Merkmal der Kunst- undKreativitätstherapie ist die 
NICHT – ABSICHT.